INNOVENT e.V. Technologieentwicklung - Oberflächentechnologien
Seit über 20 Jahren analysieren, forschen und entwickeln wir in den Bereichen Oberflächentechnik, Magnetisch-Optische Systeme und Biomaterialien. Unsere 140 Mitarbeiter unterstützen in industrienaher, anwendungsorientierter Forschungs- und Entwicklungsarbeit sowohl die mittelständische Wirtschaft als auch Großunternehmen.
Studentische Hilfskraft (w/m/d) im Netzwerk-Projekt Vogtlandpioniere
Ab Mitte September 2022!
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Hinweise zur Bewerbung:
Die Vogtlandpioniere entwickeln das Vogtland durch wissenschaftliche Kooperationsprojekte zu einem national und international führenden Innovationscluster für innovative Technologien zur Erhaltung & Nutzung schützenswerter Bausubstanz. Sie kombinieren Baudenkmalpflege, digitale Technologien und Materialwissenschaften, Hightech und Handwerk sowie die starke Textilindustrie. Unsere Mitglieder und Akteure kommen aus all diesen Bereichen, aber auch aus zivilgesellschaftlichen Vereinen, Stiftungen und Kommunen.
Die Vogtlandpioniere gehören zu den zwanzig Pilotprojekten des Förderprogramms „WIR! – Wandel durch Innovation in der Region“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und werden durch die Industrieforschungseinrichtung INNOVENT e.V. koordiniert.
INNOVENT e. V. ist eine wirtschaftsnahe Hightech Forschungseinrichtung in Jena. In fünf Bereichen beschäftigen sich mehr als 130 Mitarbeiter mit Grenz- u. Oberflächentechnologien, Biomaterialien, Magnetischen und Optischen Systemen und Analytik.
Haben wir Dein Interesse geweckt und Du kannst Dich mit unserem Profil identifizieren? Dann freuen wir uns auf Deine Bewerbung bis 31. August per E-Mail!
Bei Interesse oder Fragen melde Dich bitte bei den Vogtlandpionieren!
INNOVENT e.V. Technologieentwicklung Jena
Vogtlandpioniere
Frau Andrea Gerlach
Prüssingstraße 27 B
07745 Jena