Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Elektrotechnik und Informatik - Institut für Kommunikationstechnik
Am Institut für Kommunikationstechnik (IKT) ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) in der Fachgruppe Nachrichtenübertragungssysteme (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) ab dem 01.03.2023 zu besetzen. Die Stelle ist zunächst auf 3 Jahre befristet und beinhaltet die Möglichkeit zur Promotion.
Aufgabenbeschreibung:
Erwartete Qualifikationen:
Sie haben ein wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Elektrotechnik, Informatik, Mathematik oder Physik mit einem Master abgeschlossen. Umfassendes Wissen aus Theorie und Praxis der Signalverarbeitung wird erwartet, wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse drahtloser Technologien wie Wi-Fi oder Bluetooth sowie grundlegende Kenntnisse über Mobilfunkstandards (z.B. LTE). Erfahrung mit der Softwareentwicklung in Matlab, Python oder C/C++ sind ebenfalls wünschenswert. Gute Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch, sowohl mündlich als auch schriftlich, werden vorausgesetzt.
Unser Angebot:
Wir bieten ein förderndes Umfeld mit einer interdisziplinären international sichtbaren Gruppe, die bereits umfassende Arbeiten in dem Fachbereich geleistet hat. Wir ermöglichen es Ihnen, die Verantwortung für ein Projekt zu übernehmen, an internationalen Konferenzen teilzunehmen, zur akademischen Lehre beizutragen und die persönlichen wissenschaftlichen Fähigkeiten weiter auszubauen und dabei von unserer exzellenten Unterstützung zu profitieren.
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 31.01.2023 in elektronischer Form an die unten genannte E-Mail-Adresse oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Kommunikationstechnik
Appelstraße 9A
30167 Hannover
Für weitere Informationen steht Ihnen Dr.-Ing. Stephan Preihs (Tel.: +49 511 762-2819, E-Mail:
preihs@ikt.uni-hannover.de) zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.