Für die Forschungs- und Entwicklungsphase des Verbundforschungsprojekts
'Urban-Rural Assembly (URA): Strategic tools for integrated territorial planning enhancing urban-rural integration and circular economies’ – gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF, 01LE1804A) – suchen wir eine*n wiss. Mitarbeiter*in (d/m/w) für die folgenden Tätigkeiten:
Die wissenschaftliche Arbeit ist Bestandteil eines interdisziplinären Konsortiums mit führenden Forschungsinstitutionen aus Deutschland und China in enger Zusammenarbeit mit lokalen Praxispartnern aus der chinesischen Untersuchungsregion Taizhou-Huangyan (Provinz Zhejiang) sowie einer Reihe internationaler Partner wie z.B. UN-Habitat und ICLEI. Ziel des Verbundprojektes ist die Generierung neuer interdisziplinärer Wissensbestände zu Stadt-Land-Verknüpfungen sowie die transdisziplinäre Erarbeitung und Erprobung strategischer Planungs- und Governancewerkzeuge für eine akteursorientierte und sozial-ökologisch nachhaltige Stadt-Land-Entwicklung. Die Habitat Unit, International Urbanism and Design, leitet das URA Verbundprojekt.
Weitere Informationen unter: www.urbanruralassembly.com
Ihre Bewerbung richten Sie bitte
unter Angabe der Kennziffer mit den üblichen Unterlagen an Prof. Anke Hagemann per E-Mail (in einem zusammengefassten pdf-Dokument, max. 5 MB) an
habitat.unit@tu-berlin.de oder postalisch an
Technische Universität Berlin, Fakultät VI, Institut für Architektur, Habitat Unit, Internationaler Urbanismus und Entwerfen, Prof. Anke Hagemann, Sekr. A53, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/.
Aus Kostengründen werden die postalisch zugesandten Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt. Bitte reichen Sie nur Kopien ein.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit.
Technische Universität Berlin - Die Präsidentin - Fakultät VI, Institut für Architektur, Habitat Unit, Internationaler Urbanismus und Entwerfen, Prof. Anke Hagemann, Sekr. A53, Straße des 17. Juni 152, 10623 Berlin