Blätter-Navigation

Angebot 139 von 176 vom 08.05.2023, 11:40

logo

MFPA Wei­mar

Die Mate­ri­al­for­schungs- und -prüf­an­stalt an der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar (MFPA) ist eine außer­uni­ver­si­täre For­schungs­ein­rich­tung und amt­li­che Prüf­stelle in Thü­rin­gen. Mit unge­fähr 120 Beschäf­tig­ten wer­den vor­wie­gend anwen­dungs­ori­en­tierte For­schungs­pro­jekte im Rah­men des Life Cycle Mate­rial Engi­nee­ring bear­bei­tet sowie Prü­fun­gen, Kali­brie­run­gen, Inspek­tio­nen und Zer­ti­fi­zie­run­gen durch­ge­führt. Die MFPA gehört zum Geschäfts­be­reich des Thü­rin­ger Minis­te­ri­ums für Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Digi­tale Gesell­schaft.

Che­mie­la­bo­rant/in (m/w/d)

Aufgabenbeschreibung:

An der MFPA Wei­mar bear­bei­ten wir neben Dienst­leis­tungs­auf­trä­gen im Bereich der Mate­rial- und Bau­stoff¬ana­lyse, vor allem For­schungs­pro­jekte der orga­ni­schen als auch anor­ga­ni­schen Che­mie. Die aus­ge­schrie¬bene Stelle wird sowohl im Bereich der Rou­ti­ne­ana­ly­tik als auch der Bear­bei­tung ver­schie­de­ner For­schungs¬pro­jekte ange­sie­delt sein. Je nach Qua­li­fi­zie­rung kann der Schwer­punkt im orga­ni­schen, als auch anorga¬nischen Bereich lie­gen.

Auf­ga­ben:
  • Orga­ni­sa­tion und expe­ri­men­telle Durch­füh­rung von Ver­su­chen im labo­ra­ti­ven Maß­stab
  • Pro­ben­vor­be­rei­tung für che­mi­sche Ana­ly­sen (Mah­len, che­mi­sche Auf­schlüsse, Ver­dün­nun­gen)
  • Durch­füh­rung von che­mi­schen und phy­si­ka­li­schen Ana­ly­sen
  • Aus­wer­tung der Ana­lysen­er­geb­nisse und Daten­auf­ar­bei­tung
  • Arbeit an For­schungs­pro­jek­ten und im Dienst­leis­tungs­be­reich

Erwartete Qualifikationen:

Sie brin­gen nicht alles mit? Keine Sorge, wir suchen nach Per­sön­lich­kei­ten, die etwas bewe­gen und unser gemein­sa­mes Arbeits­um­feld gestal­ten möch­ten!
  • Erfolg­reich abge­schlos­sene Aus­bil­dung zum Che­mie­la­bo­rant (m/w/d) oder ver­gleich­bare Qua­li­fi­ka­tion
  • Ziel­ori­en­tierte und sys­te­ma­ti­sche Arbeits­weise mit ana­ly­ti­scher Denk­weise
  • Kennt­nisse und Erfah­run­gen mit ver­schie­de­nen Ana­ly­se­ver­fah­ren (unter ande­rem Spek­tro­sko­pie, Chro­ma­to­gra­phie, Nass­che­mie)
  • Erfah­rung in der all­ge­mei­nen Labor­pra­xis (z.B. Pla­nung von Ver­su­chen, Umgang mit Gefahr­stof­fen, che­mi­sches Rech­nen, …)
  • Hohes Qua­li­täts- und Ver­ant­wor­tungs­be­wusst­sein, Zuver­läs­sig­keit, selb­stän­di­ges Arbei­ten, Team­fä­hig­keit, Leis­tungs­be­reit­schaft
  • Siche­rer Umgang mit MS Office-Paket

Unser Angebot:

  • Ver­gü­tung und Sozi­al­leis­tun­gen ent­spre­chend den per­sön­li­chen und fach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen nach dem Tarif­ver­trag für den öffent­li­chen Dienst der Län­der (TV-L), Voll­zeit­be­schäf­ti­gung (Teil­zeit­be­schäfti¬gung ist mög­lich), vor­erst befris­tet für 2 Jahre (Wei­ter­be­schäfti¬gung wird ange­strebt)
  • Her­vor­ra­gend aus­ge­stat­tete Labore sowie sehr gute mess­tech­ni­sche Aus­stat­tung
  • Unter­stüt­zung bei der Ein­ar­bei­tung in die The­men­be­rei­che
  • Abwechs­lungs­rei­che und anspruchs­volle Tätig­keit mit Gestal­tungs­mög­lich­kei­ten
  • Inter­es­sante Auf­ga­ben­stel­lun­gen in einem inno­va­ti­ven und dyna­mi­schen For­schungs­be­reich
  • Fle­xi­ble und fami­li­en­freund­li­che Arbeits­zei­ten

Arbeits­um­feld / Sozia­les
Wei­mar ist eine zen­tral in Thü­rin­gen gele­gene Uni­ver­si­täts­stadt nicht weit ent­fernt von den Groß­städ­ten Jena und Erfurt. Die Stadt ist für die Epo­che der Wei­ma­rer Klas­sik und das Bau­haus bekannt, hat dies­be­züg­lich kul­tur­his­to­risch viel zu bie­ten und ist auf­grund der geo­lo­gi­schen Lage auch für Natur­lieb­ha­ber reiz­voll.

Hinweise zur Bewerbung:

Für wei­ter­ge­hende Infor­ma­tio­nen und Details kön­nen Sie sich an Herrn Dr. rer. nat. Frank Hau­ser (Tele­fon: 03643/ 564-357; E-Mail: frank.hauser@mfpa.de ) wen­den.

Die MFPA ver­folgt das Ziel der beruf­li­chen Gleich­stel­lung von Frauen und Män­nern. Bewer­bun­gen von Frauen begrü­ßen wir daher beson­ders. Dar­über hin­aus unter­stützt die MFPA Wei­mar die Ein­glie­de­rung schwer¬behin­der­ter Men­schen und begrüßt daher aus­drück­lich auch deren Bewer­bun­gen. Hin­sicht­lich der Erfül­lung der Aus­schrei­bungs­vor­aus­set­zun­gen erfolgt eine indi­vi­du­elle Betrach­tung der Bewer­bungs-unter­la­gen. Aner¬kannt schwer­be­hin­derte Men­schen wer­den bei glei­cher Eig­nung bevor­zugt berück­sich­tigt.

Aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bun­gen aus­schließ­lich als zusam­men­ge­fasste pdf-Datei rich­ten Sie bitte unter Angabe der Kenn­zif­fer 10/23 bis spä­tes­tens 22.05.2023 an:
Mate­ri­al­for­schungs- und -prüf­an­stalt
an der Bau­haus-Uni­ver­si­tät Wei­mar
Frau Verena Koss
Per­so­nal­re­fe­ren­tin
E-Mail: bewerbung@mfpa.de
Inter­net: www.mfpa.de