Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Jena - Optik und Feinmechanik
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.
Aufgabenbeschreibung:
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung auf dem Gebiet der Photonik und entwickelt innovative optische Systeme zur Kontrolle von Licht – von der Erzeugung und Manipulation bis hin zu dessen Anwendung. Das Leistungsangebot des Instituts umfasst die gesamte photonische Prozesskette vom opto-mechanischen und opto-elektronischen Systemdesign bis zur Herstellung von kundenspezifischen Lösungen und Prototypen.
Für die Abteilung »Laser- und Fasertechnologie« suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n engagierte*n Student*in mit Interesse an innovativen Technologien und der Fasertechnologie. Die Position bietet die Möglichkeit zur Mitarbeit an einem spannenden Projekt, das sowohl als Praktikum, studentische Hilfstätigkeit oder auch im Rahmen einer Abschlussarbeit (Bachelor, Master) ausgeführt werden kann.
Was Du bei uns tust
In unserer Gruppe widmen wir uns der gesamten Prozesskette der Fasertechnologie, angefangen vom Design und der Entwicklung von unterschiedlich dotierten Gläsern bis hin zur Herstellung von Vorformen, dem Ziehen zu Fasern und der abschließenden Charakterisierung. Um unsere führende Position und Alleinstellung in diesem Bereich zu festigen, sind kontinuierliche technologische Erweiterungen und Neuentwicklungen unerlässlich. Hochpräzise Messtechniken spielen hierbei eine entscheidende Rolle um Ergebnisse zu überprüfen und eine hohe Qualität unserer Spezialfasern gewährleisten zu können. Aktuell suchen wir Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung einer Messtechnik zur präzisen Bestimmung des Durchmessers von Kapillaren innerhalb unserer Spezialfasern während des Faserziehprozesses. Die Vorformen von Spezialglasfasern werden in aufwändigen Prozessen aus Glasstäben und Kapillaren aufgebaut. Anschließend werden diese Vorformen in einem Ziehprozess zu dünnen Glasfasern verzogen. Die Funktionalität der Spezialfasern hängt maßgeblich von der exakten Geometrie der filigranen Glasstruktur ab. Diese gilt es hochpräzise zu vermessen und zu regeln. Dich erwarten dabei insbesondere folgende Aufgaben:
Erwartete Qualifikationen:
Naturwissenschaften oder einer verwandten Fachrichtung
Unser Angebot:
Die wöchentliche Arbeitszeit wird individuell vereinbart. Die Position ist befristet. Wir streben eine langfristige Zusammenarbeit an. Die Vergütung richtet sich nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung der Hilfskräfte.
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich jetzt online mit Deinen aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Dich kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
www.iof.fraunhofer.de