Die Fraunhofer-Gesellschaft (www.fraunhofer.de) betreibt in Deutschland derzeit 76 Institute und Forschungseinrichtungen und ist die weltweit führende Organisation für anwendungsorientierte Forschung. Rund 30 000 Mitarbeitende erarbeiten das jährliche Forschungsvolumen von 2,9 Milliarden Euro.
» Forschung für die Zukunft « lautet unser Credo am Fraunhofer-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik IWU. Im Fokus stehen dabei die anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung der Produktionstechnik und Robotik für Automobil- und Maschinenbau, Luft-, Raumfahrt- und Medizintechnik sowie Feinwerk- und Mikrotechnik.
Sie erwartet Forschungsarbeit auf den Gebieten Leichtbau und Kunststofftechnik inklusive damit zusammenhängender Fragen der Kreislaufwirtschaft. Dabei kümmern Sie sich um die Konzeption, Konstruktion und Simulation von Komponenten- und Systemlösungen unter technischen ökologischen sowie ökonomischen Kunden- und Marktanforderungen.
Sie werden im Rahmen ihrer Arbeit Präsentationen zu den Ergebnisse für internes und externes Publikum zur gemeinsamen Weiterentwicklung der Themenfelder halten und jene Forschungsergebnisse in Zwischen- und Abschlussberichten, in Fachaufsätzen, bei Projekttreffen und Fachkonferenzen kommunizieren.
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Die Stelle ist vorerst für zwei Jahre befristet. Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen basieren auf dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Zusätzlich kann Fraunhofer leistungs- und erfolgsabhängige variable Vergütungsbestandteile gewähren.
Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Sie haben Fragen zu dieser Stelle? Gern stehen wir Ihnen für Rückfragen zur Verfügung.
ID: 174988