Am Institut für Botanik der Leibniz Universität Hannover ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Post-Doc, m/w/d) im Bereich Pflanzenbiotechnologie (EntgGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %) zum 01.03.2024 zu besetzen. Die Stelle ist der Professur „Biochemie sekundärer Pflanzenstoffe“ (Prof. Dr. Jakob Franke) zugeordnet. Sie ist auf zwei Jahre befristet.
Informationen zur Arbeitsgruppe Franke finden Sie auf unserer Webseite: https://www.botanik.uni-hannover.de/de/forschung/forschung-in-den-arbeitsgruppen/ag-franke/
(EntgGr. 13 TV-L „FwN“, 100 %)
Unsere junge und dynamische Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit der Biochemie von pflanzlichen Sekundärmetaboliten und deren Produktion mittels Metabolic Engineering. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, an einem spannenden transdisziplinären Forschungsprojekt an der Schnittstelle zwischen Pflanzenbiotechnologie, Molekularbiologie und Metabolic Engineering zu arbeiten. Thema der Forschungsarbeit ist die Entwicklung von neuartigen Gen-Silencing-Methoden für Pflanzen, gefördert von der Boehringer Ingelheim Stiftung.
Die Aufgaben der Stelle umfassen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master oder vergleichbarer internationaler Abschluss) im Bereich Biotechnologie, Pflanzenwissenschaften, Biologie, Life Science oder verwandten Studiengängen. Eine abgeschlossene Promotion, überdurchschnittliche Studienleistungen, eine hohe Motivation und Interesse an interdisziplinärer Forschung werden erwartet.
Darüber hinaus sind folgende Erfahrungen/Qualifikationen erwünscht:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 03.12.2023 in elektronischer Form (als einzelnes PDF-Dokument) an
E-Mail: jakob.franke@botanik.uni-hannover.de
oder postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Botanik
Prof. Dr. Jakob Franke
Herrenhäuser Str. 2
30419 Hannover
Für Auskünfte steht Ihnen Herr Prof. Dr. Jakob Franke (Tel.: 0511 762-16354; E-Mail: jakob.franke@botanik.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen /.
ID: 175408