Blätter-Navigation

Angebot 113 von 155 vom 09.11.2023, 13:44

logo

Leibniz-Gemeinschaft

Die Leibniz-Gemeinschaft ist eine der vier großen außeruniversitären Wissenschaftsorganisationen Deutschlands mit 97 selbstständigen Forschungsinstituten und Forschungsmuseen aus
nahezu allen Fachbereichen. Die rund 80 Beschäftigten der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz in Berlin und dem Europa-Büro in Brüssel unterstützen die Organe und Gremien der Gemein-schaft und begleiten ihre strategische Weiterentwicklung.

Referenten/in (m/w/d) für Informationssicherheit
mit einem Stellenumfang von 75 % - 100 %

Wir suchen in der Geschäftsstelle der Leibniz-Gemeinschaft, Referat Administration, in Berlin-Mitte zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n engagierte/n Referenten/in (m/w/d) für Informationssicherheit mit einem Stellenumfang von 75% - 100%

Aufgabenbeschreibung:

  • Koordinierung eines zweijährigen Projekts zur Stärkung der Informationssicherheit in den For-schungseinrichtungen der Leibniz-Gemeinschaft
  • Erstellung von Handlungsempfehlungen sowie von Vorlagen für Leitlinien und Konzepte zur Erhö-hung der Informationssicherheit
  • Beratung der Institutsleitungen bei der Konzeption und Implementierung von Strategien zur Stärkung der Informationssicherheit in den Organisationen (Stichwort: Research Security)
  • Beratung von sowie Berichterstattung und Mitarbeit in Leibniz-Gremien (z.B. Präsidium, Sektio-nen, Ständige Kommission für wissenschaftliche Infrastruktureinrichtungen und Forschungsmu-seen (KIM), Verwaltungsausschuss und Arbeitskreis IT)
  • Koordinierung des Kompetenzaufbaus und Vernetzung in der Gemeinschaft zum Themenfeld In-formationssicherheit, z.B. durch Organisation einer regelmäßig stattfindenden Workshop-reihe (virtuell wie in Präsenz)
  • Identifizierung von Best Practices in der Gemeinschaft und Vernetzung der Einrichtungen unter-einander
  • Vorbereitung und Verhandlung von Rahmenverträgen und Rabattvereinbarungen (in Kooperation mit dem Leibniz-Kompetenzcenter Beschaffung (LKCB)) sowie Bereitstellung anderer geeigne-ter Bezugsformen, um passende IT-Sicherheitsprodukte den rechtlich eigenständigen Leibniz-Einrichtungen zur Verfügung zu stellen (inklusive der Erstellung von Bedarfsabfragen und Leis-tungsbeschreibungen).

Erwartete Qualifikationen:

  • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium oder vergleichbare Qualifikation und Erfahrungen in entsprechender Tätigkeit
  • hohe IT-Affinität
  • idealerweise Kenntnisse oder Erfahrungen in den Bereichen Research Security, Informationssicherheit, ISMS-Einführung und IT-Notfallmanagement
  • Kenntnisse oder Erfahrungen in der Erstellung von Leitlinien und Konzepten sowie in der Konzeption, Betreuung und Weiterentwicklung von Informationsmaterialien, Workshops und Informationsveranstaltungen
  • gute Sprachkenntnisse und Textkompetenz in Deutsch und Englisch
  • Sie besitzen Organisationstalent und eine schnelle Auffassungsgabe, bringen eine hohe Kommunikationsfähigkeit mit und zeichnen sich durch eine selbstständige, strukturierte sowie kooperative Arbeitsweise aus
  • Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement wären von Vorteil
  • Logisches Denkvermögen, ausgeprägte Analysefähigkeit sowie Fähigkeit, (technische) Sachverhalte nachzuvollziehen und allgemeinverständlich aufzubereiten
  • idealerweise Kenntnisse des deutschen Wissenschaftssystems

Unser Angebot:

  • eine verantwortungsvolle, interessante, anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit mit großem Gestaltungsspielraum und
  • hohe Sichtbarkeit innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft und ihrer 97 Institute
  • vielfältige individuelle interne und externe Weiterbildungsmaßnahmen
  • flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten bei einem sehr familienfreundlichen Arbeitgeber oder 100% remote
  • eine Arbeitsstelle in zentraler Lage Berlins, direkt am U-Bhf Naturkundemuseum
  • die Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund) und die Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation bis zur EG13 TVÖD
  • eine Jahressonderzahlung
  • 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzliche freie Tage am 24. und 31. Dezember
  • einen Zuschuss zum Jobticket für den öffentlichen Nahverkehr
  • eine betriebliche Altersversorgung VBLU
  • eine auf zwei Jahre befristete Anstellung

Hinweise zur Bewerbung:

Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gern ohne Foto.
Bitte senden Sie diese zusammengefasst in einem PDF-Dokument (Größe max. 5 MB)
mit Angabe der Kennziffer WKI_2023 per E-Mail an: bewerbung@leibniz-gemeinschaft.de

Was Sie noch zum Bewerbungsverfahren wissen sollten:
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet. Gerne geben wir auch Berufsanfängern eine Chance.

Für allgemeine Fragen vorab steht Ihnen gern das Personalbüro zur Verfügung:
Frau Gershman-Labunski: 030 206049-228
Frau Petelka: 030 206049-241
Fachliche Fragen können Sie gern an die Referatsleitung Herrn Martin Lessing unter (030) 206049 220 oder lessing@leibniz-gemeinschaft.de sowie an den CIO Philipp Steglich (030) 206049 239 oder steglich@leibniz-gemeinschaft.de richten.
Weitere Informationen zur Leibniz-Gemeinschaft finden Sie unter www.leibniz-gemeinschaft.de
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!