Blätter-Navigation

Angebot 139 von 173 vom 15.11.2023, 16:03

logo

Gewässerunterhaltungsverband Loquitz/Saale KdöR

Der Gewässerunterhaltungsverband (GUV) Loquitz/Saale KdöR hat seinen Sitz in Rudolstadt. Der Schwerpunkt der Verbandsarbeit liegt in der Unterhaltung der Gewässer zweiter Ordnung sowie in der Umsetzung von Maßnahmen nach EU-Wasserrahmenrichtlinie und Maßnahmen des Hochwasserschutzes im Interesse der Kommunen des Verbandsgebietes. Dies umfasst im Wesentlichen das Einzugsgebiet der Saale, ab oberhalb der Einmündung des Mühlgrabens Eichicht bis unterhalb der Einmündung des Hüttner Grundes ohne das Einzugsgebiet der Schwarza (Saale), mit einer Fläche von 69.588 Hektar.

Verbandsingenieur (Bachelor, Master, Dipl.-Ing.)

Fachrichtung Wasserwirtschaft/Wasserbau,
Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung und -nutzung,
Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation

Aufgabenbeschreibung:

  • Steuerung bei der Umsetzung von Projekten aus dem Bereich des konstruktiven Wasserbaus (WRRL- Maßnahmen)
  • Bauleitertätigkeiten im Bereich Tief-, Wasser- und Kulturbau
  • Strategische und konzeptionelle Weiterentwicklung der Gewässerunterhaltung
  • Führen eines Geoinformationssystems zur Erfassung wasserwirtschaftlicher Daten
  • projektbezogene Kostenplanung und Kostenkontrolle
  • Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und Mitarbeit bei der Auftragsvergabe
  • Koordinierung der Dienstleister/Fremdleister
  • Abrechnung und Abnahme von Maßnahmen der Gewässerunterhaltung
  • vorbereitende Arbeiten zur Entscheidungsfindung des Vorstandes
  • Zusammenarbeit mit Behörden, Institutionen und Firmen einschließlich der Wahrnehmung von Ortsterminen
  • Verhandlungen mit Interessenvertretern an Gewässern
  • Kooperation mit den Verbandsmitgliedern

Erwartete Qualifikationen:

  • eine erfolgreich abgeschlossene Hochschulausbildung in der Fachrichtung Wasserwirtschaft/Wasserbau, Garten- und Landschaftsbau, Landschaftsökologie, Landschaftsplanung und -nutzung, Tiefbau oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Kenntnisse im Umwelt- und Verwaltungsrecht sowie Vergaberecht
  • sicherer Umgang mit den aktuellen Kommunikationstechniken, der gängigen Microsoft-Standartprogramme sowie GIS-Anwendungen

Folgende persönliche Eigenschaften sind wünschenswert:

  • Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
  • zuverlässige, strukturierte und sorgfältige Arbeitsweise
  • Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein
  • Bereitschaft zum Erlernen neuer Aufgabengebiete und Weiterqualifizierungen
  • Sensibilität im Umgang mit der Natur
  • Führerscheinklasse B

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen ein verantwortungsvolles Aufgabenspektrum und ein attraktives Arbeitsumfeld, in dem Sie sich beruflich und persönlich entwickeln können.

  • Teamgeist: unsere Kultur lebt von offenem Miteinander, aktiver Zusammenarbeit und einer Begeisterung für das, was wir tun.
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildung: Wir fördern die fachliche und persönliche Entwicklung mit zahlreichen zielorientierten Weiterbildungsmöglichkeiten.
  • Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Wir legen viel Wert darauf, dass unsere Mitarbeiter Beruf und Privatleben optimal vereinbaren können, z. B. durch flexible Arbeitszeiten.
  • Gesundheit, Arbeitssicherheit und Umweltschutz: Das persönliche Wohlbefinden ist uns sehr wichtig, deshalb achten wir auf Gesundheit und Arbeitssicherheit - dabei vergessen wir nie die Umwelt.
  • Tarifgerechte Vergütung: Wir sind dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes /VKA angeschlossen und bieten eine betriebliche Altersvorsorge.

Hinweise zur Bewerbung:

Aus Gründen der Lesbarkeit wird auf eine geschlechterspezifische Differenzierung verzichtet. Entsprechende Begriffe gelten im Sinne der Gleichbehandlung für alle Geschlechter.
Schwerbehinderte Bewerber (m/w/d) werden bei gleicher Eignung, entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen, besonders berücksichtigt.

Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass die durch die Bewerbung bzw. im Zuge eines Vorstellungsgespräches entstehenden Kosten (Reisekosten und sonstige Bewerbungskosten) nicht erstattet werden. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden die Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/-innen entsprechend §16 Abs.1 Nr.2 ThürDSG i.A. §17 DSGVO ordnungsgemäß vernichtet. Bei gewünschter Rücksendung der Unterlagen bitten wir um Beilage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlages.

Datenschutz:
Mit der Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erteilen Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der darin enthaltenen, personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit diesem Personalauswahlverfahren zu. Die Daten werden mit Ablauf von sechs Monaten nach Abschluss des Auswahlverfahrens gelöscht.