Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen
Als wissenschaftliche Einrichtung führt das IQB zahlreiche Vorhaben im Bereich der empirischen Bildungsforschung durch. Das Institut unterstützt die Länder in der Bundesrepublik Deutschland bei der kontinuierlichen Weiterentwicklung und Sicherung von Bildungserträgen im Schulsystem. Eine zentrale Grundlage dieser Arbeiten bilden die Bildungsstandards der Kultusministerkonferenz (KMK), die definieren, welche Kompetenzen Schüler*innen bis zu bestimmten Zeitpunkten in ihrer schulischen Laufbahn erwerben sollen. Zu den Aufgaben des Instituts gehören insbesondere die Operationalisierung der Bildungsstandards durch Testaufgaben sowie die Durchführung und Auswertung umfangreicher Bildungsstudien, um regelmäßig zu überprüfen, inwieweit die mit den Standards festgelegten Kompetenzziele durch die Schüler*innen erreicht werden.
Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen - Wissenschaftliche Einrichtung der Länder an der Humboldt-Universität zu Berlin e.V., sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (m/w/d) mit 100 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/eines Vollbeschäftigten im Rahmen des Drittmittelprojekts „Technologiebasiertes Assessment“ für die Dauer der Projektlaufzeit bis zum 31.12.2025 (§ 14 Abs. 1 TzBfG), Vergütung nach E13 TV-L HU.
Ansprechpartner*in:
Ansprechpartnerin für Rückfragen ist Frau Jenny Kölm.
Mail: jenny.koelm@iqb.hu-berlin.de ; Tel.: 030 / 2093 46970
Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 28.05.2025.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: WissMa_TBA_2025 per E-Mail an
iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Personalverwaltung, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich Kopien vorzulegen.
ID: 194528