Bei der Technischen Universität Berlin ist/sind folgende Stelle/n zu besetzen:
Teilzeitbeschäftigung ist ggf. möglich
Die Mehrzahl der Systeme und Dienste, die die Informatik, die Elektro-, Informations- und Medientechnik bereitstellen, richten sich letztendlich an menschliche Nutzerinnen und Nutzer. Für den Erfolg solcher Systeme und Dienste ist es daher unerlässlich, sich mit den Benutzenden und ihren Verhaltensweisen bei der Interaktion zu befassen. Daraus können Gestaltungsprinzipien für Mensch-Maschine-Schnittstellen abgeleitet und Anforderungen an die dem System zugrundeliegenden Technologien definiert werden. Umgekehrt ergeben sich aus den zur Verfügung stehenden Technologien aber auch neue Möglichkeiten der Schnittstellen-Gestaltung, und daraus neuartige Interaktionsformen.
Das Quality and Usability Lab ist als Fachgebiet der Fakultät IV, das sich mit der Gestaltung und Evaluierung solcher Mensch-Maschine-Interaktionen befasst, wobei sowohl Aspekte der menschlichen Wahrnehmung, der technischen Systeme, sowie der Gestaltung der Interaktion Gegenstand unserer Forschung sind.
Unterstützung bei der Grundlagenlehre des Fachgebietes in Kursen in den Bachelor-Studiengängen Technische Informatik, Medieninformatik und Medientechnik, insbesondere bei der Integrierten Veranstaltung „Digitale Systeme“, „Einführung in die Medieninformatik“, „Projekt Medienerstellung“ und „Interdisziplinäres Medienprojekt“ durch Aufbau und Betreuung von Übungen und Projekten. Darüber hinaus auch Unterstützung bei der Lehre im Masterbereich für die Studiengänge der Fakultät IV sowie den BUA-Masterstudiengang Medieninformatik.
Weiterhin ist die empirische Forschung im Bereich User Experience & Extended Reality Bestandteil des Aufgabenspektrums.
Zu Ihren konkreten Aufgaben zählen u.a.:
Wünschenswert:
Um für den Auswahlprozess berücksichtigt werden zu können, senden Sie bitte Ihre Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennziffer mit den üblichen Unterlagen (insb. Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien, Arbeitszeugnisse) ausschließlich per E-Mail (zusammengefasst in einer PDF-Datei) an bewerbung@qu.tu-berlin.de.
Mit der Abgabe einer Onlinebewerbung geben Sie als Bewerber*in Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet und gespeichert werden. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf elektronischem Wege keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter persönlicher Daten übernommen werden kann. Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer Daten gem. DSGVO finden Sie auf der Webseite der Personalabteilung:
https://www.abt2-t.tu-berlin.de/menue/themen_a_z/datenschutzerklaerung/ oder Direktzugang: 214041.
Zur Wahrung der Chancengleichheit zwischen Frauen und Männern sind Bewerbungen von Frauen mit der jeweiligen Qualifikation ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die TU Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund sind herzlich willkommen.
ID: 195807