Blätter-Navigation

Angebot 2 von 55 vom 25.11.2025, 10:40

logo

Landratsamt Unstrut-Hainich-Kreis - Fachdienst Personal

Das Landratsamt des Unstrut-Hainich-Kreises ist einer der größten Arbeitgeber der ländlich geprägten Region im Nordwesten des Freistaates Thüringen. Ob Mittelpunkt Deutschlands, Nationalpark Hainich oder die historischen Städte Mühlhausen und Bad Langensalza - der Unstrut-Hainich-Kreis ist mehr als ein attraktiver Lebens- und Arbeitsort.

Teamleiter Untere Wasserbehörde (m/w/d)

für den Fachdienst Bau und Umwelt

Aufgabenbeschreibung:

  • Leiten des Teams der Unteren Wasserbehörde in fachlicher, personeller, organisatorischer und finanzieller Hinsicht im Rahmen der Vorgaben des Fachdienstleiters, insbesondere

    • Wahrnehmung der Fachverantwortung im Team: Koordination, Steuerung und Kontrolle der
      Aufgabenerfüllung, des Mitarbeitereinsatzes und des Arbeitsablaufes sowie der Arbeitsmittel
    • Arbeitsplanung und -Organisation: Aufgaben strukturieren, Informationsfluss im Team und zum
      Fachdienstleiter sicherstellen, einheitliche Entscheidungen gewährleisten
    • Mitarbeiterführung: Dienst- und Fachaufsicht wahrnehmen, Ziele vereinbaren, Leistungen
      bewerten, Mitarbeitende beraten, fördern, weiterentwickeln, Erfahrungen weitergeben, anleiten
      und Mitarbeitende fortbilden, Weiterbildungsprozesse organisieren
    • Selbstständige Bearbeitung konzeptioneller Aufgaben zur Entwicklung der Unteren
      Wasserbehörde: Umsetzung gesetzlicher und fachlicher Änderungen, Bearbeitung von
      Grundsatzfragen sowie Durchführung von Auftragsarbeiten des Fachdienstleiters grundsätzlicher
      Art
    • Erreichen vereinbarter Ziele sicherstellen: betriebswirtschaftliche Aspekte beachten, Vorschläge
      für Verbesserungen erarbeiten und umsetzten, an der Haushaltsplanung und
      Mittelbewirtschaftung mitwirken
    • Team nach außen vertreten: Kommunikation mit dem Landrat, anderen Organisationseinheiten
      und externen Stellen (z. B. Fachaufsichtsbehörden, Thüringer Rechnungshof, Kreisausschuss)
      soweit nicht dem Fachdienstleiter vorbehalten, Gestalten der Informationsprozesse zum
      Fachdienstleiter und zu den unterstellten Bediensteten sowie zu den anderen unteren Behörden
    • Unterstützung bei schwierigen Fällen: Sachbearbeiter bei schwierigen oder besonderen
      Vorgängen fachlich begleiten
    • Erarbeitung und Aktualisierung von Online-Inhalten zur Internetpräsentation auf den Web-Seiten
      des Landratsamtes
  • Im Rahmen der Facharbeit der Unteren Wasserbehörde geht es besonders da-rum, schwierige und komplexe Einzelvorgänge (Erlaubnisse, Bewilligungen, Genehmigungen, Anordnungen, etc.) im Zusammenwirken mit den betroffenen Sachbearbeitern in nachfolgenden Arbeitsaufgaben zu lösen:

    • Gewässerschutz sowie Grundwasser
    • Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen
    • kommunales und industrielles/gewerbliches Abwasser
    • Gewässerausbau,-unterhaltung, Gewässerbenutzung
    • behördliche und fachtechnische Stellungnahmen zu Belangen der Wasserwirtschaft in abfall-,
      bau-, berg-, immissionsschutzrechtlichen und sonstigen Zulassungs- und Genehmigungsverfahren
    • Mitwirkung bei Ordnungswidrigkeitsverfahren, Widerspruchs- und Klageverfahren
    • Mitwirkung bei der Bauüberwachung und Abnahme von Anlagen des Abfall-, Immissions-, Bau-,
      Planungs- und Verkehrsrechts etc.
    • fachtechnische Beratung von Antragstellern, Planern, Bürgern, Kommunen, Verbänden sowie
      anderen Behörden zu Belangen der Wasserwirtschaft

Erwartete Qualifikationen:

  • einen Abschluss als Diplom bzw. Bachelor an einer Universität als Bauingenieur (m/w/d) mit der
    Fachrichtung Siedlungswasserwirtschaft bzw. abgeschlossenes Fach-/Hochschulstudium
    (FH,TH,TU) der Ingenieurwissenschaften in aufgaben-bezogener Fachrichtung (z.B.
    (Siedlungs-)Wasserwirtschaft, Umweltingenieur-wesen) oder vergleichbare Fachrichtungen mit
    Bezug zu den o.g. Aufgaben
    (Bei im Ausland erworbenen Abschlüssen ist ein Nachweis über die Anerkennung in Deutschland
    erforderlich. Bitte reichen Sie diese bei Ihren Bewerbungs-unterlagen ein.)
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1) und eine gute
    Ausdrucksweise
  • umfassende Kenntnisse und praktische Erfahrungen auf dem Gebiet des Um-weltrechts,
    insbesondere des Wasserrechts

Weiterhin wichtig sind uns:

  • hohes Maß an Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit gegenüber Mitarbeitenden,
    Vorgesetzten und Bürgern (m/w/d) in Verbindung mit einem souveränen Auftreten sowie
    ausgeprägtes Organisations- und Führungsvermögen
  • überdurchschnittliches Engagement, hohe Verantwortungsbereitschaft und Entscheidungsfreude
    bei der Bearbeitung komplexer Aufgaben
  • ausgeprägtes Verhandlungsgeschick, Einfühlungsvermögen sowie Konfliktbereitschaft
  • umfassende Widerstands- und Stressresistenz sowie Entscheidungs- und Durchsetzungsstärke
  • starke teamorientierte Haltung
  • souveräner Umgang mit moderner Bürokommunikation, Standard- und Anwen-dersoftware
  • Bereitschaft zum Außendienst, Führerschein Klasse B und die Bereitschaft zur Durchführung von
    Dienstreisen mit dem eigenen PKW

wünschenswert sind:

  • eine erfolgsorientierte und ausgeprägte Führungserfahrung auf Augenhöhe
  • praktische Erfahrungen in der öffentlichen Verwaltung sowie Kenntnisse im Verwaltungsrecht
  • ein aktuelles Arbeitszeugnis

Unser Angebot:

  • einen zukunftssicheren Arbeitsplatz in einer öffentlichen Behörde
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unbefristeten
    Arbeitsverhältnis
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden
  • tarifgebundene Vergütung nach den Bestimmungen des TVöD (VKA) je nach Vorliegen der
    persönlichen und fachlichen Eignung bis zur Entgeltgruppe 11
  • eine betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung sowie Teilnahme an der leistungsorientierten Bezahlung (LOB)
  • kollegiale Zusammenarbeit in einem motivierten Team
  • betriebliches Gesundheitsmanagement und Unterstützung von Präventionsmaßnahmen zur
    Gesunderhaltung der Mitarbeiter (m/w/d)
  • Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Mitarbeitermietparkplätze
  • 30 Tage Erholungsurlaub sowie an Heiligabend und Silvester frei

Hinweise zur Bewerbung:

Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen können Sie direkt im Anschluss an diese Stellenausschreibung über unser Online-Bewerber-Portal einreichen. Dieses finden Sie unter

www.unstrut-hainich-kreis.de/landkreis/landratsamt/stellenanzeigen

In Papierform oder per Mail zugesendete Bewerbungen finden keine Berücksichtigung und werden entsprechend der geltenden Datenschutzverordnung vernichtet.

Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung zwingend ein stellenbezogenes Anschreiben, Ihren Lebenslauf sowie die in der Ausschreibung geforderten Qualifikationsnachweise (Kopien des Berufsabschlusses, etc.) bei. Falls Sie die geforderten Unterlagen und Nachweise nicht vorlegen, können wir Sie im Auswahlverfahren leider nicht berück-sichtigen.

Die zu besetzende Stelle ist in gleicher Weise für alle Geschlechter geeignet, unabhängig von kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung oder sexueller Identität.

Bitte lesen Sie vor einer Bewerbung unsere Hinweise zum Stellenbesetzungsverfahren.

Die gespeicherten Daten werden nach Abschluss des Verfahrens unter Wahrung des Datenschutzes vernichtet. Bitte beachten Sie hierzu auch die Informationen zum Datenschutz.

Die Bewerbungsfrist endet am 21.12.2025.