Blätter-Navigation

Offer 69 out of 149 from 10/03/23, 13:44

logo

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin - FB 1 Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, in Koope­ra­tion mit der Alice-Salo­mon-Hoch­schule

wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für das Pro­jekt „TGI-MOOC – Tier­ge­stützte Kom­pe­ten­zen digi­tal ver­mit­teln“

Dritt­mit­tel­pro­jekt „TGI-MOOC – Tier­ge­stützte Kom­pe­ten­zen digi­tal ver­mit­teln“:
In enger Koope­ra­tion zwi­schen Akteur_innen aus Pra­xis und Wis­sen­schaft wird ein MOOC (Mas­sive Open Online Course) zur Imple­men­tie­rung und Durch­füh­rung des hun­de­ge­stütz­ten Inter­ven­ti­ons­pro­gramms "Ber­li­ner Schnau­zen" in der Jugend­hilfe ent­wi­ckelt, erprobt und eva­lu­iert. Ziel­gruppe des MOOC sind Fach­kräfte, die tier­ge­stützt mit Jugend­grup­pen in ver­schie­de­nen Jugend­hil­fe­kon­tex­ten arbei­ten. Nach Pro­jek­tende steht der Online-Kurs allen Inter­es­sier­ten kos­ten­frei und offen zur Ver­fü­gung.

Aufgabenbeschreibung:

  • Medi­en­di­dak­tisch fun­dierte, eigen­stän­dige Ent­wick­lung des Online-Kur­ses (in Koope­ra­tion mit den Fach­kol­leg_innen) auf einer E-Lear­ning-Platt­form, z.B. moodle, unter Ver­wen­dung einer spe­zi­fi­schen freien Soft­ware zur MOOC-Erstel­lung, z.B. Open edX, oder Pro­gram­mie­rung unter Nut­zung eines Con­tent Manage­ment Sys­tems, z.B. Typo3
  • Ein­bin­dung ver­schie­de­ner Inhalte (u.a. von Video­da­teien, Check­lis­ten, Down­load-Bereich etc.), eigen­ver­ant­wort­li­che Erstel­lung ein­zel­ner digi­ta­ler Ele­mente (z.B. Mul­ti­ple-Choice-Befra­gung zur Lern­kon­trolle, wis­sen­schaft­li­che Prä­sen­ta­tio­nen), Nut­zer_innen-Ver­wal­tung
  • Tech­ni­sche Rea­li­sie­rung des MOOC mit einer anspre­chen­den, benut­zer_innen­freund­li­chen Ober­flä­che, den Cor­po­rate Design-Richt­li­nien ent­spre­chend
  • Zusam­men­ar­beit mit Dienst­leis­tern für Video­pro­duk­tion etc.
  • Koor­di­na­tion inter­ner Arbeits­pro­zesse und Anlei­tung der stu­den­ti­schen Mit­ar­bei­ter_innen
  • Koope­ra­tion und Netz­werk­ar­beit mit dem Pro­jekt­part­ner an der ASH Ber­lin und den exter­nen Part­nern
  • Eva­lu­ie­rung des MOOC in der Schluss­phase des Pro­jekts (u.a. Durch­füh­rung und Aus­wer­tung einer stan­dar­di­sier­ten Online-Befra­gung sowie einer Grup­pen­dis­kus­sion)
  • Ver­fas­sen von Pres­se­tex­ten und ande­ren Mate­ria­lien für die Öffent­lich­keits­ar­beit (Print­me­dien, News­let­ter etc.)
  • Prä­sen­ta­tion der Ergeb­nisse auf ver­schie­de­nen Fach­ta­gun­gen und Kon­gres­sen
  • Kon­zep­tion und Orga­ni­sa­tion einer Online-Abschluss­ver­an­stal­tung
  • Ver­fas­sen von Tei­len der Pro­jekt­be­richte und wis­sen­schaft­li­che Publi­ka­tio­nen

Erwartete Qualifikationen:

Erfor­der­lich sind:
  • Ein dem Auf­ga­ben­ge­biet ent­spre­chen­des abge­schlos­se­nes Diplom- oder Magis­ter­stu­dium an einer Uni­ver­si­tät oder ein ent­spre­chen­des abge­schlos­se­nes Mas­ter­stu­dium an einer Uni­ver­si­tät oder einer Hoch­schule für ange­wandte Wis­sen­schaf­ten, z.B. in den Fach­rich­tun­gen Medi­en­in­for­ma­tik, Ange­wandte Infor­ma­tik, Medi­en­di­dak­tik
  • Pro­gram­mier­kennt­nisse und Erfah­run­gen in der Nut­zung von E-Lear­ning-Platt­for­men, Erfah­rung mit PHP-Web­an­wen­dun­gen, HTML, Java­Script, SQL-Abfra­gen
  • Erfah­run­gen bei der Erstel­lung von Online-Kur­sen, Kennt­nisse über ver­schie­dene MOOC-Platt­for­men
  • Team­fä­hig­keit, Eigen­i­n­i­ta­tive, aus­ge­prägte kom­mu­ni­ka­tive, orga­ni­sa­to­ri­sche und kon­zep­tio­nelle Fähig­kei­ten
  • Erfah­run­gen in der medi­en­di­dak­ti­schen Pla­nung und Pro­duk­tion von MOOC sind wün­schens­wert

Unser Angebot:

  • Eine abwechs­lungs­rei­che Tätig­keit: Kol­le­giale Arbeits­at­mo­sphäre mit viel Gestal­tungs­spiel­raum für eigene Ideen
  • Einen befris­te­ten Arbeits­ver­trag im öffent­li­chen Dienst in Voll­zeit/Teil­zeit und Ent­gelt nach Ent­gelt­gruppe 13 TV-L Ber­li­ner Hoch­schu­len, Sozi­al­leis­tun­gen wie z.B. Betriebs­rente (VBL)
  • Fle­xi­bel für Fami­lien: Fle­xi­ble Arbeits­zeit­mo­delle an einer fami­li­en­ge­rech­ten Hoch­schule und mobi­les Arbei­ten, sofern es die dienst­li­chen Erfor­der­nisse zulas­sen.
  • Raum für Krea­ti­vi­tät und Inno­va­tion: Gestal­ten Sie Ihre Pro­zesse in einem selb­stän­di­gen und inter­na­tio­na­len Arbeits­um­feld mit
  • Bil­dung nach Maß: Geför­derte Fort- und Wei­ter­bil­dun­gen, wie z.B. Eras­mus
  • Start mit Sys­tem: Struk­tu­rierte Ein­ar­bei­tung (Onboar­ding, Men­to­ring und Ein­wei­sun­gen)
  • Gesund am Arbeits­platz: einen modern aus­ge­stat­te­ten Arbeits­platz am Cam­pus Schö­ne­berg und zahl­rei­che Ange­bote der Gesund­heits­för­de­rung (BGM)

Hinweise zur Bewerbung:

Wir freuen uns auf Ihre aus­sa­ge­kräf­tige Bewer­bung bis zum 26.03.2023 über unser Online-Bewer­bungs­por­tal unter https://karriere.hwr-berlin.de/de/jobposting/1bf121e81147377163218be63bf8acd4aa86eba60/apply