Leibniz Universität Hannover - Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie -
Am Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH) der Leibniz Universität Hannover ist eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) im Themenfeld Bioprozesse in der Umwelt (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen. Die Stelle ist auf zwei Jahre befristet, mit der Möglichkeit der Verlängerung zur Promotion.
Aufgabenbeschreibung:
Der Aufgabenbereich umfasst sowohl die Mitwirkung an Forschungsaktivitäten als auch an der Lehre. Sie werden in einem interdisziplinären und internationalen Umfeld arbeiten. Auch Ihre Aufgaben sind vielfältig, so dass Sie sowohl in der Forschung als auch in der Lehre Erfahrungen gewinnen werden. Sie werden an der Lehre nationaler und internationaler Studierender beteiligt sein im Rahmen von Modulen im Bereich der Umweltbiologie, -chemie und -prozesse. Die Organisation von Veranstaltungen und Exkursionen im Zusammenhang mit der Lehre gehört ebenfalls zu Ihrem Tätigkeitsbereich. In der Forschung werden Sie sowohl an laufenden Projekten als auch an neuen Projekten des Instituts beteiligt sein. Unsere Forschung im Bereich Bioprozesse in der Umwelt umfasst die Rückgewinnung von Ressourcen aus Reststoffen, die Überwachung der Wasserqualität und Bewertung von Gesundheitsrisiken.
Erwartete Qualifikationen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) des Bau- und Umweltingenieurwesens, Life Science, oder gleichwertig. Sie haben große Freude am wissenschaftlichen Arbeiten und haben erkennbares Talent im Hinblick auf die Zusammenführung und Veröffentlichung von Forschungsergebnissen. Sie verfügen über Kommunikationsfreude und über ausgeprägte deutsche sowie englische Sprachkompetenzen. Erfahrungen im wissenschaftlichen Projektmanagement und sehr gute Computer-Kenntnisse sind von Vorteil.
Unser Angebot:
Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.
Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.
Hinweise zur Bewerbung:
Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen bis zum 15.04.2023 in elektronischer Form an
E-Mail:
nogueira@isah.uni-hannover.de
oder alternativ postalisch an:
Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Siedlungswasserwirtschaft und Abfalltechnik (ISAH)
Welfengarten 1
30167 Hannover
Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter
https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.