Blätter-Navigation

Offer 60 out of 176 from 17/05/23, 17:39

logo

Leib­niz Uni­ver­si­tät Han­no­ver - Fakultät für Bauingenieurwesen und Geodäsie - Institut für Erdmessung

Am Institut für Erdmessung ist in der Forschungsgruppe (FOR5455) „Deformationsanalyse basierend auf terrestrischen Laserscannermessungen“ eine Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiterin oder Wissenschaftlicher Mitarbeiter (Doktorand/in, m/w/d) Verteilungsfreie Unsicherheitsbeschreibung für die Flächenhafte Deformationsanalyse mit Terrestrischen Laser Scannern (EntgGr. 13 TV-L, 100 %) zum 01.10.2023 zu besetzen. Die Stelle ist auf 4 Jahre befristet.

Wissenschaftliche Mitarbeit (Doktorand/in, m/w/d) Verteilungsfreie Unsicherheitsbeschreibung für die Flächenhafte Deformationsanalyse mit Terrestrischen Laser S

(EntgGr. 13 TV-L, 100 %)

Aufgabenbeschreibung:

In der von der DFG geförderten Forschungsgruppe (FOR5455) „Deformationsanalyse basierend auf terrestrischen Laserscannermessungen“ (TLS-Defo, www.tlsdefo.de) werden relevante Themen der TLS-basierten Deformationsanalyse in einem Konsortium aus fünf Universitäten (Uni Bonn, TU München, Leibniz Universität Hannover, KIT Karlsruhe und TU Wien) untersucht.

Projekt 5 „Verteilungsfreie Unsicherheit“ wird Intervalle und Mengen verwenden, um Beobachtungsintervalle für Messungen mit terrestrischen Laserscannern (TLS) basierend auf der Datenanalyse terrestrischer Laserscans abzuleiten. Als nächstes ist ein Konzept zu entwickeln, um diese auf TLS-Punktwolken zu übertragen und Unsicherheitsbereiche für jeden TLS-Punkt zu bestimmen. Abschließend sind Konzepte für die Deformationsanalyse anhand von Schnittmengen dieser Unsicherheitsbereiche über mehrere Epochen abzuleiten.

Wir bieten eine attraktive Tätigkeit in einem interdisziplinär ausgerichteten Team und in einem hochaktuellen Forschungsgebiet, welches die hervorragende Gelegenheit zur Promotion ermöglicht.

Erwartete Qualifikationen:

Voraussetzung für die Einstellung ist ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (M.Sc.) in Geodäsie und Geoinformatik, Robotik mit Schwerpunkt LiDAR-Analyse, angewandte Mathematik, Bauingenieurwesen mit Schwerpunkt Risikobewertung, Statistik oder verwandten Disziplinen verfügen. Darüber hinaus werden die Fähigkeit zum interdisziplinären und selbstständigen Arbeiten sowie sehr gute Englischkenntnisse vorausgesetzt. Fundierte Erfahrung in der Verarbeitung von TLS- oder LiDAR-Daten oder Erfahrungen in der Risiko- und Unsicherheitsbewertung mit Intervallen sind wünschenswert, ebenso wie ein sicherer Umgang mit MATLAB.

Unser Angebot:

Die Leibniz Universität versteht sich als familienfreundliche Hochschule und fördert deshalb die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Auf Wunsch kann eine Teilzeitbeschäftigung ermöglicht werden.

Die Universität hat es sich zum Ziel gesetzt, die berufliche Gleichberechtigung von Frauen und Männern besonders zu fördern. Hierzu strebt sie an, in Bereichen, in denen ein Geschlecht unterrepräsentiert ist, diese Unterrepräsentanz abzubauen. In der Entgeltgruppe der ausgeschriebenen Stelle sind Frauen unterrepräsentiert. Qualifizierte Frauen werden deshalb gebeten, sich zu bewerben. Bewerbungen von qualifizierten Männern sind ebenfalls erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt.

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte richten Sie Ihre Bewerbung mit dem Lebenslauf, dem vollständigen Studiennachweis (Zeugnisse, Transcript of Record des B.Sc. und M.Sc. oder ein gleichwertiger Abschluss in englischer oder deutscher Sprache) sowie einem Anschreiben, aus dem Ihre Motivation und Ihre Präferenzen für dieses Thema hervorgehen, an den Sprecher der Forschungsgruppe Prof. Dr.-Ing. H. Kuhlmann unter tlsdefo@uni-bonn.de (eine einzelne PDF-Datei, max. 8 MB). Die Bewerbungsfrist endet am 04.06.2023.

oder alternativ postalisch an:

Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover
Institut für Erdmessung
z. Hd. Herrn Prof. Dr. Steffen Schön
Schneiderberg 50
30167 Hannover

Für Auskünfte steht Ihnen Prof. Dr.-Ing. Steffen Schön (Tel.: 0049 (0)511 762-3397, E-Mail: schoen@ife.uni-hannover.de) gerne zur Verfügung.

Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter https://www.uni-hannover.de/de/datenschutzhinweis-bewerbungen/.