Blätter-Navigation

Offer 95 out of 155 from 14/11/23, 10:05

logo

Thü­rin­ger Minis­te­rium für Umwelt, Ener­gie und Natur­schutz - Im Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz (TMUEN) in Erfurt, ist im Referat 25 „Siedlungswasserwirtschaft, wasserwirtschaftliche Strukturen“ der Abteilung 2 „Technischer Umweltschutz, Wasserwirtschaft, Bergbau“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle neu zu besetzen.

Das Thü­rin­ger Minis­te­rium für Umwelt, Ener­gie und Natur­schutz ist eine oberste Lan­des­be­hörde, zu deren Geschäfts­be­reich meh­rere nach­ge­ord­nete Behör­den und Ein­rich­tun­gen gehö­ren, die dem Minis­te­rium wis­sen­schaft­lich und fach­lich zuar­bei­ten oder den Ver­wal­tungs­voll­zug leis­ten.

Referent/in "Grundwasser und Wasserversorgung" im Referat 25 des TMUEN

Aufgabenbeschreibung:

Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere:

  • Begleitung und Organisation politischer Entscheidungsprozesse im Bereich des Grundwasserschutzes und der Wasserversorgung, einschließlich der Mitwirkung im Rahmen parlamentarischer Abläufe
  • Begleitung und Organisation des wasserwirtschaftlichen Vollzugs durch die nachgeordneten Wasserbehörden (Fachaufsicht)
  • Zusammenarbeit mit den übrigen Thüringer Ressorts, den kommunalen Spitzenverbänden, den Fach- und Umweltverbänden sowie den Aufgabenträgern bzw. Anlagenbetreibern
  • Erarbeitung fachorientierte Konzepte und Programme und deren Umsetzung
  • Mitwirkung im allgemeinen Verwaltungsvollzug insbesondere der Bearbeitung grundsätzliche Förder- bzw. Haushaltsangelegenheiten etc.
  • Abstimmung mit den Fachverwaltungen der Nachbarbundesländer sowie nationale Zusammenarbeit, z. B. im Rahmen der LAWA.
  • Bearbeitung von Einzelvorgängen mit besonderer Bedeutung und fachlicher Schwierigkeit, fachliche Mitwirkung bei Presse und Öffentlichkeitsarbeit, sowie Ortsterminen und Veranstaltungen.

Erwartete Qualifikationen:

Was wir zwingend erwarten:

  • ein wissenschaftlicher Hochschulabschluss (Diplom bzw. Master) in einer geeigneten ingenieurtechnischen oder geowissenschaftlichen Fachrichtung (insbesondere Bauingenieurwesen, Umweltingenieurwesen, Wasserwesen, Geologie/Hydrogeologie, Hydrologie oder vergleichbare Fachrichtungen) oder Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst in einer geeigneten Fachrichtung (Wasserwesen, Umwelt oder vgl.)

Was wir darüber hinaus erwarten:

  • Fachkenntnisse im Bereich Grundwasser und Wasserversorgung
  • Erfahrungen mit der Leitung und Koordinierung von Prozessen
  • Erfahrung bei der Anleitung von Arbeitsgruppen
  • Zielsichere Verhandlungsführung und kooperativer Umgang mit Mitarbeitern, Aufgabenträgern bzw. Betreibern und sonstigen Beteiligten
  • Team- und Kommunikationsfähigkeit, Verantwortungsbereitschaft
  • selbständige, effiziente und ergebnisorientierte Arbeitsweise
  • gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift
  • gute Englischkenntnisse

Wünschenswert sind:

  • Interesse an der Umsetzung umweltpolitischer Zielvorgaben und Mitwirkung in (fach-) politischen Diskussions- und Entscheidungsprozessen
  • Interesse und Verständnis für verwaltungsorganisatorische Prozesse
  • Referendariat oder Verwaltungserfahrung
  • Berufserfahrung im Bereich der Wasserversorgung bzw. der Grundwasserbewirtschaftung

Unser Angebot:

Was wir bieten:

  • Besoldungsgruppe A 14 ThürBesG bzw. Entgeltgruppe 13 TV-L
  • ein vielseitiges Angebot an Fortbildungen,
  • ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL),
  • eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit, in Teilzeit, mobil und flexibel zu arbeiten,
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Jahr,
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement,
  • eine gute Anbindung an den ÖPNV,
  • Mitarbeit in einem engagierten Referat mit 5 Mitarbeitern, welches in Thüringen Verantwortung für Siedlungswasserwirtschaft und wasserwirtschaftliche Strukturen ist
  • Wahrnehmung der Aufgabe in aktiver Teamarbeit mit einem weiteren Referenten des Referates
  • Unterstützung in der Einarbeitungsphase

Hinweise zur Bewerbung:

Die Bewerberinnen und Bewerber werden gebeten, Angaben zur Erfüllung der obenstehenden Voraussetzungen zu machen und ggf. entsprechende Belege beizufügen. Die zwingend geforderten Qualifikationen sind anhand von Zeugnissen, Arbeitszeugnissen, Tätigkeitsnachweisen o. ä. zu belegen bzw. nachzuweisen. Bei Abschluss eines Masterstudienganges wird auch um Vorlage des Diploma Supplement (Studiengangerläuterung) gebeten.

Die Stellenausschreibung richtet sich in gleicher Weise an alle Geschlechter. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen besonders berücksichtigt.

Bewerbungen können bis zum 4. Dezember 2023 über das Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.thueringen.de/Stellenangebote/referent-in-grundwasser-und-wasserversorgung-im-referat-25-des-tmuen-e-13-tv-l-a-14-thuerbesg eingereicht werden. In das Auswahlverfahren werden nur vollständige Bewerbungen einbezogen.

Bitte beachten Sie, dass keine Eingangsbestätigungen versendet werden.
Die mit der Bewerbung oder einem Vorstellungsgespräch verbundenen Kosten werden nicht erstattet. Ihre Bewerbungsdaten werden durch das TMUEN im Einklang mit der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Thüringer Datenschutzgesetz verarbeitet. Eine entsprechende Information gemäß Art. 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten für Stellenbesetzungsverfahren finden Sie auf der Homepage unter https://karriere.thueringen.de/datenschutzerklaerung