Das Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen (IQB) ist eine wissenschaftliche Einrichtung, die die Länder der Bundesrepublik Deutschland bei der Weiterentwicklung der Bildungsqualität ihrer Schulsysteme unterstützt. Das Institut zeichnet sich durch ein Team von insgesamt etwa 130 Kolleg*innen (einschließlich studentischer Mitarbeiter*innen) sowie ein interdisziplinäres Netz von nationalen und internationalen Kooperationspartner*innen aus. Die Aufgaben des Instituts beziehen sich auf die Entwicklung, Operationalisierung, Normierung und Überprüfung des Erreichens der gemeinsamen Bildungsstandards der Länder. Weiterhin werden grundlagenwissenschaftliche und angewandte Forschungsprojekte durchgeführt, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven mit Fragen der Bildungsqualität beschäftigen.
Das IQB stellt die Instrumente zum nationalen Bildungsmonitoring (Bildungstrend, Vergleichsarbeiten) aktuell auf Onlinetests um. Die Webanwendungen hierfür laufen virtualisiert auf Linux-Systemen (Docker, Kubernetes), nachdem sie einen weitgehend automatisierten Prozess der Qualitätssicherung und Packetierung durchlaufen haben.
Das IQB sucht zum 01.02.2024 eine*n Beschäftigte*n (m/w/d) für IT-Systemadministration Linux Web-Hosting und Continuous Integration, Entgeltgruppe 13 TV-L HU mit 100 % der durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit einer/s Vollbeschäftigten, unbefristet.
Ihre Aufgaben sind vielseitig:
Ansprechpartner*in:
Ansprechpartner für Rückfragen ist Herr Martin Mechtel,
Mail: mechtel@iqb.hu-berlin.de, Tel. 030 2093-46560
Bewerbungen:
Die Bewerbungsfrist endet am 17.12.2023.
Bewerbungen sind unter Angabe der Kennziffer: Ma_EDV_GF_IT-System_2024 per E-Mail an iqb-stellenausschreibung@hu-berlin.de oder per Post an
Institut zur Qualitätsentwicklung im Bildungswesen e. V. an der Humboldt-Universität zu Berlin,
z. Hd. Frau Drößig, Unter den Linden 6, 10099 Berlin
zu richten. Wir weisen darauf hin, dass bei ungeschützter Übersendung Ihrer Bewerbung auf
elektronischem Wege von Seiten des IQB keine Gewähr für die Sicherheit übermittelter
persönlicher Daten übernommen werden kann.
Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt.
Da keine Rücksendung von Unterlagen erfolgt, bitten wir, mit der Bewerbung ausschließlich
Kopien vorzulegen.
ID: 175952