Die Klassik Stiftung Weimar ist eine gemeinnützige Stiftung des öffentlichen Rechts und zählt zu den herausragenden kulturellen Institutionen in Deutschland. Sammlungs- und Arbeitsschwerpunkte der Stiftung sind die Weimarer Klassik, ihre Nachwirkungen in der Kunst und Kultur des 19. Jahrhunderts und die Moderne mit Friedrich Nietzsche und dem Bauhaus. Die vielfältigen Sammlungen der Stiftung werden von der Herzogin Anna Amalia Bibliothek, dem Goethe- und Schiller-Archiv, den Museen sowie den historischen Bauten und Gärten betreut.
In der Direktion Schlösser, Gärten, Bauten ist in der Abteilung Bau und Denkmalpflege zum 1. Februar 2024 folgende Ausbildungsposition zu besetzen:
½ E 13 TV-L (Vollzeit), Kennziffer: 39/2023
Während der auf zwei Jahre befristeten Ausbildung wird der Volontär (m/w/d) in verschiedene Arbeitsfelder eingeführt.
Das sind Ihre Aufgaben und Ausbildungsinhalte:
◦ Erarbeiten von wissenschaftlichen Grundlagen zur Durchführung von Baumaßnahmen in den Liegenschaften der Stiftung u. a. Erforschen der Baugeschichte, Erarbeiten von denkmalpflegerischen Zielstellungen, Anlegen von Raumbüchern etc.
◦ Mitarbeit bei der Entwicklung von Nutzungskonzepten für einzelne Liegenschaften auf der Grundlage der wissenschaftlichen Recherchen
◦ Vorbereiten und Durchführen kleiner denkmalpflegerischer und sonstiger Bau- und Bauunterhaltungsmaßnahmen in den Liegenschaften der Stiftung
◦ Mitwirken bei der baufachlichen Projektleitung und Koordination, u. a. mit Wahrnehmung der Bauherrenpflichten, für kleine Bauvorhaben
◦ Unterstützen bei der Öffentlichkeitsarbeit, Publikationen, Vermittlung und Dokumentation der Bauforschung, der Konzeptionen und der Baumaßnahmen
◦ abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) der Architektur mit Schwerpunkt in der Baudenkmalpflege oder ein gleichwertiges Studium
◦ hohes Interesse an wissenschaftlichen Recherchen, Archivarbeit und den Belangen des Denkmalschutzes
◦ Interesse an der Durchführung von Bauprojekten mit denkmalpflegerischen Anforderungen
◦ Fähigkeit zum konzeptionellen Denken sowie eine selbständige, zielgerichtete und strukturierte Arbeitsweise
◦ sehr gutes schriftliches Ausdrucksvermögen sowie sehr gute Kenntnisse aller gängigen Office-Programme und in der pdf-Bearbeitung
◦ Kenntnisse in allgemein anerkannten Zeichenprogrammen, vorzugsweise VectorWorks, sind wünschenswert
◦ ein vielseitiges, praxisnahes und mit hoher Eigenverantwortung ausgestattetes Volontariat
◦ angemessene Vergütung mit ½ E 13, Stufe 1 im ersten Jahr, Stufe 2 im zweiten Jahr, Jahressonderzahlung sowie den typischen Nebenleistungen des öffentlichen Dienstes
◦ individuelle und optimale Unterstützung bei der beruflichen Entwicklung durch Angebote zur Fort- und Weiterbildung sowie Teilnahme am Fortbildungsprogramm für Volontär*innen der Klassik Stiftung Weimar
◦ einen zentrumsnahen Arbeitsplatz inmitten der UNESCO-Welterbestätten Klassisches Weimar und Bauhaus Weimar
◦ kostenfreien Eintritt in alle Museen der Stiftung
Die Stiftung gewährleistet die Gleichstellung von Frauen und Männern nach dem Thüringer Gleichstellungsgesetz. Bei gleicher Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX bevorzugt berücksichtigt.
Wenn Sie dieses Volontariat interessiert, bewerben Sie sich bitte mit aussagekräftigen Unterlagen, Lebenslauf und Zeugnissen/Beurteilungen zusammengefasst in einer pdf-Datei bis zum 10. Dezember 2023 über unser Online-Portal unter http://www.klassik-stiftung.de/stellenangebote/. Von postalischen Bewerbungen und Bewerbungen per E-Mail bitten wir abzusehen.
ID: 175958