Blätter-Navigation

Offer 3 out of 55 from 25/11/25, 10:29

logo

Hoch­schule für Wirt­schaft und Recht Ber­lin

Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit ca.12.000 Studierenden eine der großen staatlichen Hochschulen Berlins. Sie zeichnet sich durch ausgeprägten Praxisbezug, intensive und vielfältige Forschung, hohe Qualitätsstandards sowie eine starke internationale Ausrichtung aus. Unter einem Dach werden Wirtschaftswissenschaften, privates und öffentliches Wirtschaftsrecht, Verwaltungs-, Rechts- und Sicherheitsmanagement sowie ingenieurwissenschaftliche Studiengänge angeboten. Nahezu alle Studiengänge sind auf Bachelor und Master umgestellt, qualitätsgeprüft und tragen das Siegel des Akkreditierungsrates.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir bis zum 31.12.2028 befristet

eine Koordination für Familienservice (m/w/d) beim Audit familiengerechte Hochschule

Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen
mit 75 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit
Kennzahl 80_2025

Aufgabenbeschreibung:

  • Koordination „Familienservice“ für das Audit in Abstimmung mit weiteren Beratungs- und Serviceeinrichtungen
  • Zentrale Anlaufstelle für interne und externe Fragen
  • Beratung und Unterstützung von Hochschulangehörigen und Bewerbern/Bewerberinnen zu Fragen der Vereinbarkeit von Familienpflichten in deutscher und gelegentlich in englischer Sprache
  • Mitarbeit an familienfreundlichen Neuregelungen der HWR Berlin
  • Entwicklung, Beratung und Vermittlung von hochhochspezifischen Angeboten zur Unterstützung von Hochschulmitglieder mit Familie
  • Beratung und Informationsangebote für Menschen mit pflegebedürftigen Angehörigen
  • Durchführung von Informations- und Vernetzungsveranstaltungen
  • Projektbezogene Öffentlichkeitsarbeit
  • Selbstständige und federführende Mitwirkung bei Umsetzung des Handlungsprogramms der HWR Berlin mit der berufundfamilie GmbH

Die Position ist bei der hauptberuflichen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der HWR Berlin angesiedelt.

Erwartete Qualifikationen:

  • Ein dem Aufgabengebiet entsprechendes abgeschlossenes Bachelor-Studium oder eine abgeschlossene Fachhochschulausbildung (Diplom) und entsprechende Erfahrungen
  • Organisationstalent, sehr gut ausgeprägte kommunikative Fähigkeiten für die Kontaktaufnahme und das Kontakthalten mit unterschiedlichen Partnerinnen
  • Befähigung zur eigenverantwortlichen und selbstständigen Arbeit (Selbstorganisation), Ideenreichtum
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Aufgabenbereiche, Verlässlichkeit und Belastbarkeit
  • Nachgewiesenes Interesse/Erfahrungen mit dem Thema „Familienförderung für Beschäftige/Beamte“
  • Genderkompetenz
  • sehr gute einsatzbereite IT- und Internet-Kenntnisse (MC-Office-Paket)
  • einsatzbereite gute Englischkenntnisse
    Wünschenswert:
  • Kenntnisse im Projektmanagement, Qualitätsmanagement und Prozessmanagement
  • Erfahrungen mit Hochschulstrukturen und den rechtlichen Grundlagen
  • Kenntnisse und Erfahrungen in der Aufbau- und Ablaufplanungen von Hochschulen
  • Kenntnisse von gesetzlichen, tarifvertraglichen und hochschulischen Regelungen zu den Themen: z.B. Mutterschutz, Elterngeld- und -zeit, Befristungsrecht, Teilzeit und Pflege

Unser Angebot:

  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen
  • Einen befristeten Arbeitsvertrag in Teilzeit im öffentlichen Dienst und Entgelt nach Entgeltgruppe 11 TV-L Berliner Hochschulen, Sozialleistungen wie z.B. Betriebsrente (VBL), vergünstigtes Job Ticket im VBB.
  • Flexibel für Familien: Flexible Arbeitszeitmodelle an einer familiengerechten Hochschule und mobiles Arbeiten, sofern es die dienstlichen Erfordernisse zulassen.
  • Raum für Kreativität und Innovation: Gestalten Sie Ihre Prozesse in einem selbständigen und internationalen Arbeitsumfeld mit.
  • Bildung nach Maß: Geförderte Fort- und Weiterbildungen, wie z.B. Erasmus
  • Start mit System: Strukturierte Einarbeitung (Onboarding, Mentoring und Einweisungen)
  • Gesund am Arbeitsplatz: einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz am Campus Schöneberg und zahlreiche Angebote der Gesundheitsförderung (BGM)

Hinweise zur Bewerbung:

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst der Länder für die Hochschulen im Land Berlin.

Die HWR Berlin fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern, wir freuen uns deshalb besonders über die Bewerbungen von Frauen. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind ausdrücklich erwünscht.

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 14.12.2025 über unser Online-Bewerbungsportal unter https://karriere.hwr-berlin.de/9k81t

Bei inhaltlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die hauptberufliche Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte Viola Philipp, viola.philipp@hwr-berlin.de
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Reitz (030 30877-1451) und Frau Fuhrmann (030 30877-1544) per Mail an bewerbungsverfahren@hwr-berlin.de gerne zur Verfügung.