An der Fakultät Bauingenieurwesen der Bauhaus-Universität Weimar ist zum 1. September 2022 an der Professur »Bauchemie« die Stelle als
wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
zu besetzen. Die Stelle ist zunächst für 12 Monate befristet. Eine Verlängerung ist nach den geltenden Regelungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) möglich. Es handelt sich um eine Teilzeitstelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 30 Stunden.
Aufgabengebiet:
Das Tätigkeitsfeld umfasst die Mitarbeit in dem Forschungsprojekt »Experimentelle Untersuchungen und mikrostrukturbasierte Modellierung des elastischen und viskoelastischen Verhaltens von PCC in Abhängigkeit von der Temperatur«.
Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Modellierung bzw. Simulation des Materialverhaltens von poly-mermodifiziertem Beton (engl.: Polymermodified Cement Concrete - PCC) bei gegebenen Belastungs-zuständen. Dazu sollen bereits gewonnene Untersuchungsergebnisse in einem semianalytischen Multiskalenmodell, das auf Methoden der Kontinuumsmikromechanik basiert, gebündelt werden. Ziel ist es, ausgehend vom spezifischen mikrostrukturellen Verhalten durch einen Bottom-up Ansatz homogenisierte Eigenschaften auf der Makroskala zu bestimmen. Dabei sind Prinzipien der Thermo-poroelastizität zu berücksichtigen, um so die Temperaturabhängigkeit der mechanischen Eigen-schaften von PCC vorhersagen zu können.
Zu den Aufgaben gehört ebenso die Publikation von Ergebnissen in nationalen und internationalen Journalen als auch auf nationalen und internationalen Fachtagungen.
Einstellungsvoraussetzungen:
Voraussetzung für die Einstellung ist ein erfolgreich abgeschlossenes Universitätsstudium im Bereich der Naturwissenschaften, der Ingenieurwissenschaften, der Materialwissenschaften, des Bauingenieurwesens, der Informatik, der Mineralogie oder der Bauchemie.
Folgende Fähigkeiten/Qualifikationen werden erwartet:
Die Bauhaus-Universität Weimar verfolgt eine gleichstellungsfördernde, familienfreundliche Personal-politik. Zu den strategischen Zielen der Universität gehört, den Frauenanteil in Lehre und Forschung zu erhöhen. Die Bauhaus-Universität Weimar bittet daher qualifizierte Wissenschaftlerinnen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ihre Bewerbung, mit den üblichen aussagekräftigen Unterlagen, richten Sie bitte unter Angabe der Kennziffer B/DMP-17/22 bis zum 15. August 2022 an:
Bauhaus-Universität Weimar
Fakultät Bauingenieurwesen
Professur Bauchemie und Polymere Werkstoffe
Frau Prof. Dr.-Ing. Dipl.-Chem. Andrea Osburg
Coudraystraße 11 A
99423 Weimar
E-Mail:
andrea.osburg@uni-weimar.de
Hinweise zum Datenschutz
Bitte beachten Sie, dass bei einer unverschlüsselten Kommunikation per E-Mail die grundsätzliche Möglichkeit besteht, dass die an der Übertragung beteiligten Stellen die Inhalte der Nachricht zur Kenntnis nehmen können. Da der verschlüsselte Empfang Ihrer E-Mail seitens der Bauhaus-Universität Weimar nicht gewährleistet werden kann, empfehlen wir Ihnen, die Bewerbungsunterlagen per verschlüsselter PDF-Datei unter Benutzung der Kennziffer »B/DMP-17/22« als Passwort zu versenden. Dieses Verfahren kann die Vertraulichkeit der Inhalte für diesen Übertragungsweg zwar nicht absolut sicherstellen, aber deutlich erhöhen.
Bei der Übermittlung Ihrer Bewerbungsunterlagen in elektronischer Form gilt Ihre Zustimmung als erteilt, die E-Mail und deren Anhänge auf schädliche Codes, Viren und Spams zu überprüfen, die er-forderlichen Daten vorübergehend zu speichern sowie den weiteren Schriftverkehr (unverschlüsselt) per E-Mail zu führen.
Die weiteren Hinweise zum Datenschutz gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (EUDSGVO) finden Sie unter: »Hinweise zum Datenschutz für Bewerberinnen und Bewerber« auf unsere Internetseite unter
https://www.uni-weimar.de/de/universitaet/aktuell/stellenausschreibungen/