Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF Jena - Optik und Feinmechanik
Das Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena betreibt anwendungsorientierte Forschung in der optischen Systemtechnik im direkten Auftrag der Industrie und im Rahmen von öffentlich geförderten Verbundprojekten. Das Leistungsangebot des Fraunhofer IOF umfasst Systemlösungen, beginnend mit neuen Designkonzepten über die Entwicklung von Technologien, Fertigungs- und Messverfahren bis hin zum Bau von Prototypen und Pilotserien für Anwendungen im Wellenlängenbereich von Millimeter bis Nanometer.
Aufgabenbeschreibung:
Die Projektgruppe SILIQUA („Silicon-based Photonic Building Blocks for On-Chip Lighting, Modulation, Sensing and Quantum Applications“) am Fraunhofer IOF beschäftigt sich mit aktiver Silizium-Photonik, insbesondere der Funktionalisierung von Silizium-Resonatoren mit elektrooptisch aktiven Beschichtungen bzw. Defekten. Nanoskopisch modulierbare photonische Siliziumresonatoren werden entwickelt, um sie in Prototypen von photonischen Silizium-LEDs, Lasern, Quantenlichtquellen, Modulatoren oder Sensoren auf Chipebene zu integrieren. Dabei werden das Design und die Herstellung der Resonatorstrukturen mit Methoden des maschinellen Lernens optimiert.
Zur Unterstützung der Projektgruppe SILIQUA suchen wir eine/n wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in für die Entwicklung von Algorithmen zur Datenanalyse unter Zuhilfenahme von Methoden des maschinellen Lernens. Die Arbeit kann mit der Datenerzeugung in aktuellen Experimenten oder optischen Simulationen der Gruppe verknüpft werden. Im Rahmen der Tätigkeit besteht die Möglichkeit zur Anfertigung einer Abschlussarbeit (Bachelor oder Master).
Was Sie bei uns tun
Erwartete Qualifikationen:
Unser Angebot:
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt beim Anfertigen einer Abschlussarbeit sowie bei der Absolvierung eines Praktikums 39 Stunden. Bei einer studentischen Hilfstätigkeit wird sie individuell vereinbart. Die Vergütung richtet sich je nach Anstellungsverhältnis nach der Gesamtbetriebsvereinbarung zur Beschäftigung wissenschaftlicher Hilfskräfte oder nach den Richtlinien des Bundes zur Praktikantenvergütung.
Hinweise zur Bewerbung:
Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF
http://www.iof.fraunhofer.de