Blätter-Navigation

Offre 58 sur 153 du 15/09/2023, 00:00

logo

Landeshauptstadt Kiel

Leiter*in der Abteilung Verbindliche Bauleitplanung, städtebauliche
Projektentwicklung bzw. Städtische*r Baudirektor*in / Ingenieur*in

und werden Sie ab sofort Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll-/Teilzeit.

Aufgabenbeschreibung:

Die Landeshauptstadt will sich noch weiter zum Wasser öffnen, ihre gewachsenen Zentren aufwerten und den Hochschul- und Technologiestandort Kiel ausbauen. Für diese und weitere spannende Projekte in der Abteilung stehen folgende Aufgaben an:
  • Sie leiten die Abteilung mit rund 20 Mitarbeiter*innen.
  • Sie nehmen die personelle Führung wahr (durch Planung des Einsatzes der Mitarbeitenden, der Arbeitsverteilung, des Arbeitsablaufs und des Einsatzes der Arbeitsmittel, Dienst- und Fachaufsicht).
  • Sie bearbeiten und entscheiden besonders diffizile Einzelfälle und solche von grundsätzlicher Bedeutung und erledigen schwierige Aufgaben mit Ihren Mitarbeitenden gemeinsam.
  • Sie entwickeln und vertreten Haushaltsansätze, sind für die (Mit-) Entscheidung über den Einsatz der Haushaltsmittel verantwortlich und stellen Wirtschaftlichkeit und Leistungserstellung sicher.
  • Sie koordinieren B-Planverfahren und stellen schwierige Bebauungspläne auf, wirken bei der städtebaulichen Rahmenplanung mit und führen Planungswettbewerbe nach RPW und VGV durch.
  • Sie treffen Planungsentscheidungen in besonders schwierigen Fällen, führen besonders schwierige Verhandlungen mit Behörden, Vertreter*innen benachbarter Gemeinden, Planungsträger*innen sowie Bürger*innen und vertreten diese.
  • Sie bearbeiten grundsätzliche Angelegenheiten der Verbindlichen Bauleitplanung und der städtebaulichen Projektentwicklung und entwickeln Ziele für die Planung, die Sie gegenüber Fachämtern und externen Planungsträger*innen vertreten. Außerdem steuern Sie interdisziplinäre Projektteams und bearbeiten Sonderprojekte mit besonderem Schwierigkeitsgrad.

Erwartete Qualifikationen:

  • Studium. Sie haben ein technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 8 Semestern in einer der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen:
o Stadt- und Regionalplanung, insbesondere in den Studienrichtungen Raumplanung, Raum- und Umweltplanung, Städtebau- und Stadtplanung, Urban Design
o Architektur (mit Vertiefung in einer der vorgenannten Studienrichtungen)
  • Als Beamt*in bringen Sie zusätzlich die Laufbahnprüfung/-befähigung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste, mit.
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung in der städtebaulichen Planung - sowohl in konzeptioneller als bzw. gestalterischer, als auch in verfahrensrechtlicher Hinsicht liegen hinter Ihnen. Außerdem bringen Sie eine mindestens 2-jährige Führungserfahrung oder alternativ eine mindestens 5-jährige Erfahrung in der Projektleitung von komplexen Bauleitplanungen mit.
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert und verfügen über Kenntnisse und Erfahrungen in städtebaulicher und betriebswirtschaftlicher Projektentwicklung sowie im Planungsrecht.

Was Sie auszeichnet - Ihre Persönlichkeit

Sie verfügen über ein hohes Maß an Flexibilität, um sich schnell auf neue Anforderungen und Bedingungen einstellen zu können und in der Lage zu sein, neue Ideen in die Arbeit einzubringen. Außerdem bringen Sie ein sehr gutes Organisations- und Kommunikationsvermögen mit und sind in der Lage, Ihre Mitarbeitenden zu motivieren.

Sie begreifen Verantwortung für Mitarbeitende ganzheitlich und wertschätzend. Ihre Führungskompetenz setzen Sie verbindlich anhand der Führungsgrundsätze der Landeshauptstadt Kiel um und nehmen für die kontinuierliche persönliche Weiterentwicklung in diesem Themenfeld an Schulungen teil.

Unser Angebot:

  • ein vielfältiges Arbeitsfeld, das aktive Mitgestaltung erfordert und wünscht
  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • Arbeit für eine Stadt von morgen in interdisziplinären Teams mit fachlicher Expertise
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung - via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)

Hinweise zur Bewerbung:

Gut zu wissen - Besonderheiten Ihrer Stelle

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und Teilen eines Arbeitsplatzes.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.

Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur Stelle ist: Florian Gosmann, Tel. 0431 901 1061.

Zuständig im Team Personalgewinnung ist Nino Schumann, Tel. 0431 901 2231.

Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Unsere Ausschreibungsgrundsätze finden Sie auch hier: kiel.de/onlinebewerbung.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15. Oktober 2023 die Referenznummer 04533 unbedingt an.

Jetzt bewerben!

Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.