Blätter-Navigation

Offre 103 sur 141 du 13/11/2023, 00:00

logo

Thüringer Rechnungshof - Bau, Infrastruktur, Kommunales

Der TRH prüft die gesamte Haushalts- und Wirtschaftsführung des Freistaats Thüringen und damit alles, was den Staat Geld kostet oder sich künftig noch finanziell auswirken könnte. So stellt er zukunftsorientiert auch ganze Förderprogramme, Ausgabenblöcke und Finanzierungssysteme (z. B. Gebäudeleasing) auf den Prüfstand. Seine Kontrollbefugnisse erstrecken sich auch auf die Landesbetriebe (z. B. die Lotterieverwaltung) und die Beteiligung des Landes an privatrechtlichen Unternehmen (z. B. an der Flughafen Erfurt GmbH). Ebenso werden die landesunmittelbaren Körperschaften, Anstalten und Stiftungen des öffentlichen Rechts, wie etwa der Mitteldeutsche Rundfunk und die Thüringer Aufbaubank, geprüft. Die Prüfungszuständigkeit auf staatlicher Ebene ist damit umfassend; es gibt keine prüfungsfreien Räume.

Referentin / Referent (m/w/d) des höheren Dienstes

in der Abteilung 3, Referat 3.1 „Straßenbau und Verkehr“

Aufgabenbeschreibung:

  • Prüfungs- und Beratungsaufgaben schwerpunktmäßig im Bereich des Straßen- und Brückenbaus sowie von Verkehrsinfrastrukturmaßnahmen
  • Prüfung von Zuwendungen für Investitionsvorhaben im vorgenannten Bereich
  • Fachliche Beratung der Landesregierung und der Kommunen
  • Leitung und Koordination von Prüfungs- und Beratungsaufgaben
  • Mitwirkung an der Prüfungsplanung, Entwerfen von Prüfungskonzepten, Durchführen von Erhebungen, Auswerten der Prüfungsergebnisse
    und Abfassen von Prüfungsmitteilungen, Erörtern der Prüfungsergebnisse mit den geprüften Stellen

Erwartete Qualifikationen:

zwingend erforderlich:
Laufbahnbefähigung für den höheren technischen Dienst
oder
abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium in der Fachrichtung konstruktiver Ingenieurbau (Diplom, Master oder vergleichbarer Abschluss), das den Zugang zum höheren Dienst eröffnet

Was uns darüber hinaus wichtig ist:

  • Berufserfahrung in der Planung, Durchführung und Abrechnung großer Verkehrsinfrastrukturprojekte
  • Fundierte Kenntnisse im Bau-, Haushalts- und Vergaberecht
  • Analytisches Denk- und Urteilsvermögen
  • Fähigkeit, schwierige Sachverhalte zu erfassen und selbstständig zu bewerten
  • Sehr gutes schriftliches und mündliches Ausdrucksvermögen, Freude am Schreiben
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Unser Angebot:

  • Spannende und abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten
  • Lebendige Teamarbeit, aber auch kreatives selbstständiges Arbeiten
  • Flexible Arbeitszeiten und Teilzeitmodelle
  • Großzügige Heimarbeitsregelungen an bis zu drei Tagen pro Woche
  • 30 Tage Urlaub im Jahr
  • Fachliche und persönliche Entwicklung durch Teilnahme an zahlreichen Fortbildungsmaßnahmen
  • Behördliches Gesundheitsmanagement (Gesundheitstage, Fahrsicherheitstraining, Vortragsveranstaltungen)
  • Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen Voraussetzungen und entsprechender Bewährung ist die
    Übernahme in ein Beamtenverhältnis vorgesehen

Hinweise zur Bewerbung:

Bitte weisen Sie die Erfüllung der Ausbildungsanforderungen anhand von Zeugnissen/ Akkreditierungen/ Nachdiplomierungen/ amtlichen Übersetzungen o. ä. nach. Wir weisen auf das Erfordernis einer Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei ausländischem Hochschulabschluss hin (https://www.kmk.org/zeugnisbewertung).
Es wird gebeten, die Bewerbungsunterlagen in Kopie sowie nicht in Mappen oder Heftern einzureichen. Bewerbungsunterlagen nicht berücksichtigter Bewerber/innen werden nach Abschluss des Verfahrens ordnungsgemäß vernichtet. Sofern Sie einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag beifügen, senden wir Ihnen die Bewerbungsunterlagen zurück.
Durch die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht erstattet.