Die Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF ist ein lebendiger Ort der Kunst, der Forschung und der Lehre. Renommierte Fachleute aus Filmpraxis und Wissenschaft betreuen die Studierenden intensiv und individuell. An der einzigen deutschen Filmuniversität wird innovative Forschung mit, im und zu Film und anderen audiovisuellen Medien vorangetrieben. Die Hochschule ist ein weltoffener und diskriminierungsfreier Raum für kulturelle und gesellschaftliche Auseinandersetzung.
Zum nächstmöglichen Zeitpunkt ist im Rahmen des an der Filmuniversität verorteten und von der VolkswagenStiftung geförderten Forschungsprojekts „Film als Katalysator sozialer Transformation“ eine Stelle zu besetzen als
(Vollzeit 40h - Teilzeit möglich; bis Entgeltgruppe 12 TV-L)
Die Stelle ist an den Zeitraum dieses Projektabschnittes gebunden und gemäß Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) auf 48 Monate befristet.
Das Forschungsprojekt „Film als Katalysator sozialer Transformation“ (2025 - 2029) untersucht, wie gesellschaftlich engagierte Filme zu sozialen Veränderungen beitragen und welche Voraussetzungen dafür das Filmsystem in Deutschland bietet. Dazu arbeiten drei wissenschaftliche Teilprojekte (zu Wirkungstheorien, Filmdiskursen und Filmsystemen) mit Vertreter*innen der engagierten Filmpraxis (AG DOK, AG Verleih,
Jetzt & Morgen) sowie der Nachhaltigkeits- und Transformationskommunikation (Planet Narratives, Mission Wertvoll) zusammen. Ziel ist es, einen fundierten Überblick über Diskurse, Formen und Wirkungsweisen engagierter Filme zu erstellen, ihre Chancen und Hindernisse zu identifizieren, ihr Wirkungspotenzial zu verbessern und dadurch zu positiven Transformationen in zentralen Nachhaltigkeitsfeldern beizutragen. Im Rahmen des Forschungsprojekts sorgt die Projektmanagementstelle, in enger Zusammenarbeit mit dem Projektleiter und unterstützt durch wissenschaftliche Hilfskräfte, für eine reibungslose und zielgerichtete Kooperation aller Beteiligten und die Abstimmung ihrer vielfältigen Aktivitäten. Die inhaltliche Mitgestaltung und das Einbringen eigener Ideen und Erkenntnisse sind möglich und sehr willkommen.
Weitere Informationen zum Projekt finden Sie auf der Webseite der Filmuniversität. Auskünfte zur Stelle erteilt der Projektleiter, Prof. Dr. Jens Eder (j.eder@filmuniversitaet.de)
Folgende Aufgaben übernehmen Sie selbstständig und eigenverantwortlich:
Wünschenswert sind zudem:
Neben einem Arbeitsvertrag an einer familienfreundlichen und gleichstellungsstarken Hochschule bieten wir:
Sonstige Hinweise:
Die Filmuniversität schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Unter den Voraussetzungen
des § 7 Absatz 4 BbgHG werden bei gleicher Eignung Frauen sowie schwerbehinderte Menschen bevorzugt berücksichtigt. Bewerbungen aus dem Ausland, von Personen mit Migrationshintergrund und Bewerber*innen mit familiären Betreuungsaufgaben sind ausdrücklich erwünscht.
Fühlen Sie sich angesprochen? Dann senden Sie bitte Ihre aussagefähige Bewerbung mit:
bis zum 13.05.2025 an die Filmuniversität ausschließlich über unser Online-Bewerbungsportal:
Bitte beachten Sie unsere Datenschutzhinweise!
ID: 193737